
Wertvolle Pokémon Karten 2025: Preise der teuersten Karten
Das 30-jährige Jubiläum der Erstveröffentlichung in Japan steht vor der Tür und damit steigt auch wieder das Interesse an alten Pokémon-Karten sprunghaft an. Sammelkarten aus den Anfangsjahren in perfektem Zustand erzielen dabei die höchsten Verkaufspreise.
In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du, welche Pokémon-Karten im Jahr 2025 am wertvollsten sind. Wir beleuchten nicht nur die aktuellen Spitzenreiter, sondern geben dir auch Einblicke, wie du den Wert deiner eigenen Sammlung einschätzen und erhöhen kannst.
Allgemein, Pokémon
7 Minuten
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste für dich zusammengefasst!
- Seltenheit, Zustand und Edition sind die drei entscheidenden Faktoren, wenn es um den Wert deiner Pokémon-Karten geht.
- Grading durch Experten (z. B. PSA oder CGC) steigert den Verkaufswert um ein Vielfaches, insbesondere bei Karten im perfekten Zustand.
- Emotionale Bindung & Nostalgie treiben viele Sammler dazu, hohe Summen bei Auktionen zu bezahlen. Pokémon-Karten sind längst mehr als nur ein Hobby – mittlerweile sind sie eine alternative Investitionsmöglichkeit.
- Top-Verkäufe 2025 zeigen: Nicht nur Klassiker, sondern auch aktuelle Promos können enorme Preise erzielen.
Jetzt liegt es an dir! Vielleicht schlummern auch in deiner Sammlung wertvolle Schätze – nutze unsere Checkliste und finde heraus, welches Potenzial in deinen Karten steckt!
Warum sind manche Pokémon Karten so wertvoll?
Der Wert einer Pokémon-Karte hängt nicht nur von einem Punkt ab, viel mehr ist es die Kombination aus den aufgeführten Faktoren, die die eine Karte wertvoller macht als die andere.
Seltenheit bestimmt den Preis
Je weniger oft eine Karte gedruckt wurde, desto wertvoller ist sie. Dabei gibt es unterschiedliche Seltenheitsstufen, die du an dem Raritätssymbol auf der Karte unten rechts oder unten links erkennen kannst.
Limitierte Auflagen oder Karten mit niedrigen Druckzahlen gehören demnach zu den teuersten Sammlerstücken.
Basis-Seltenheitsstufen:
Zu den drei oben genannten Raritätssymbolen gibt es noch weitere, die du in unserem Ratgeber “Wie hoch ist der Wert von Pokémon Karten?” findest.
In dem folgenden Beispiel handelt es sich bei jeder Karte um Glurak EX, aber jede Karte zeigt ein anderes Raritätssymbol:
Der Zustand macht den Unterschied
Der Zustand der Karte spielt eine entscheidende Rolle für ihre Wertigkeit. Eine makellose Karte (Mint) kann leicht das Zehnfache einer identischen Karte in mittelmäßigem Zustand (Good) wert sein.
Beispiel: Fliegender Pikachu
Zustand der Karte | Ermittelter Verkaufspreis |
---|---|
Poor (PO) | ab 2,95 € |
Played (PL) | ab 5,00 € |
Lightly Played (LP) | ab 6,49 € |
Good (GD) | ab 7,50 € |
Excellent (EX) | ab 9,00 € |
Near Mint (NM) | ab 19,00 € |
Mint (MT) | ab 65,00 € |
Wird eine Karte von einem unabhängigen Authentifizierungs- und Bewertungsunternehmen (z. B. PSA, GSG, PGS, …) bewertet, beeinflusst das ebenfalls ihren Wert. Die höchstmögliche Einstufung (z. B. PSA 10) steigert den Wert einer ohnehin seltenen Karte nochmals um ein Vielfaches.
Unterschiedliche Zyklen
Die Pokémon-Karten erscheinen in verschiedenen Zyklen, in denen wiederum unterschiedliche Erweiterungen, Sets und Special Editions veröffentlicht werden. Auf diese Weise kommt es vor, dass ein Pokémon in mehreren Zyklen und Erweiterungen erscheint.
Beispielhaft wird hier das Basis-Pokémon Evoli (Nr. 133) aufgelistet und einige Zyklen, in denen es erschienen ist:
Kartenname mit Kartennummer | Zyklus | Erweiterung |
---|---|---|
Evoli 80/111 | XY | Fliegende Fäuste |
Evoli 63/98 | XY | Ewiger Anfang |
Evoli 59/111 | Platin | Aufstieg der Rivalen |
Evoli 104/156 | Sonne & Mond | Ultra-Prisma |
Evoli 166/236 | Sonne & Mond | Welten im Wandel |
Obwohl sich manche Karten sowohl in der Seltenheit (gleiches Raritätssymbol), als auch im Kartenzustand (z. B. Mint) gleichen, können sie trotzdem unterschiedliche Verkaufswerte erreichen, da sie in unterschiedlichen Zyklen veröffentlicht wurden. Das gilt für die standardmäßigen Sets genauso wie für die Sondereditionen (Promos).
Beispiel: Glurak EX mit Double Rare in Mint
Kartenname mit Kartennummer | Zyklus | Erweiterung | Preis |
---|---|---|---|
Glurak EX 054/091 | Karmesin & Purpur | Paldeas Schicksale | ab 2,48 € |
Glurak EX 125/197 | Karmesin & Purpur | Obsidianflammen | ab 2,98 € |
Glurak EX 006/165 | Karmesin & Purpur | 151 | ab 5,00 € |
Stetige Nachfrage durch langjährige Sammelleidenschaft
Als die Pokémon-Sammelkarten im Jahr 1999 zu uns nach Deutschland kamen, waren viele Kinder von diesem Trading Card Game begeistert und entwickelten sofort eine große Sammelleidenschaft. Was einst als Spiel und Spaß startete, wurde über die Jahre zu einer tiefen Verbundenheit.
Diese emotionale Bindung schafft eine anhaltende Nachfrage und sorgt dafür, dass heutige High-End-Sammler bereit sind, sehr hohe Preise für bestimmte Pokémon-Karten zu bezahlen – unabhängig von wirtschaftlichen Trends.
Wer heute mehrere Tausend Euro für eine Karte zahlt, zahlt oft auch für das Gefühl, sich ein Stück Kindheit zurückzuholen und endlich die Karte zu besitzen, von der man als Kind immer geträumt hat.
Das Grading entscheidet
Wertvolle Sammelkarten werden durch eine offizielle Bewertung eines unabhängigen Authentifizierungs- und Bewertungsunternehmen noch wertvoller. Aber auch da kommt es auf den Namen des Unternehmens an. Nahezu perfekte Karten, die von PSA gegradet werden, erreichen höhere Verkaufswerte als Karten, die beispielsweise ein CGC- oder Beckett-Grading haben.
Sammeln trifft auf Investment – das „neue Gold“
Seit ca. 2020 hat sich ein deutlicher Trend entwickelt: Pokémon-Karten gelten zunehmend als alternative Anlageform – ähnlich wie Kunst, Uhren oder Oldtimer. Die Gründe dafür sind vielfältig:
- Begrenzte Verfügbarkeit (z. B. Druckauflage)
- Steigende Preise in Auktionen
- Hohe Liquidität über Plattformen wie z. B. eBay oder Cardmarket
- Inflationsschutz (Sachwerte)
Für viele sind die Pokémon-Sammelkarten eine sympathische Investition, weil sie eine emotionale Komponente hat. Man investiert nicht nur in einen Vermögenswert – man identifiziert sich auch damit.
Die Top 10 der wertvollsten Pokémon Karten 2025
Im Fokus jedes Sammlers und Investors stehen nicht nur Pokémon-Sammelkarten aus den Anfangsjahren, sondern auch aktuelle Promokarten.
Hier präsentieren wir dir die zehn wertvollsten Pokémon-Karten des Jahres 2025, basierend auf aktuellen Verkaufsdaten.
Platz 1: Charizard / Glurak (1999) mit PSA 10-Grading
- Kartennummer: 4/102
- Edition: Base Set 1st Edition
- Besonderheiten: Holo
Die holografische Pokémon-Karte des Feuerdrachen Glurak aus dem Basis-Set gilt als eines der begehrtesten Sammlerstücke und erzielte in den Versteigerungen der letzten Jahre regelmäßig viele Hunderttausend US-Dollar. Im Mai 2025 wurde eine englische Charizard-Karte aus der First Edition mit PSA-10-Bewertung bei einem US-amerikanischen Auktionshaus für 213.500 US-Dollar versteigert.
Platz 2: Pikachu Ilusstrator (1998) mit CGC 9-Grading
1997 und 1998 wurden drei Illustrationswettbewerbe in Japan veranstaltet, in denen die Teilnehmer aufgefordert wurden, ihre Lieblings-Pokémon zu zeichnen und an das japanische Comic-Magazin “CoroCoro Comics” zu schicken. Die Gewinner erhielten jeweils 20 Exemplare einer Pokémon-Sammelkarte mit ihrer Illustration drauf sowie diese Pikachu-Illustrator-Karte.
Dieses begehrte Sammlerstück erzielt auf dem Markt regelmäßig Höchstpreise und gilt im makellosen Zustand als die wertvollste Pokémon-Karte der Welt. Ein von CGC bewertetes Exemplar erzielte Anfang März einen Verkaufspreis von 195.200 $.
Platz 3: Pikachu Trophy (1998) mit PSA 9-Grading
1998 wurde das zweite nationale Pokémon-Turnier in Japan veranstaltet. Diese Pikachu-Trophäenkarte wurde nur an die drittplatzierten Spieler dieser Veranstaltung verteilt. Es wird vermutet, dass davon insgesamt weniger als 20 Exemplare existieren, von denen nur 13 Karten jemals von PSA bewertet wurden.
Ein Exemplar mit der Bewertung 9 (Mint) wurde im Februar für 183.000 $ versteigert.
Platz 4: Rayquaza Goldstar (2004) mit PSA 10-Grading
- Kartennummer: 067/082
- Edition: Base Set 1st Edition
- Besonderheiten: Holo
Pokémon-Goldstar-Karten sind Sammelkarten der Premium-Klasse, die sich durch ihre einzigartigen Illustrationen und goldene Verzierungen auszeichnen. Sie sind extrem selten und zählen daher zu den wertvollsten Pokémon-Karten, besonders Rayquaza und Glurak.
Ein Set aus zwei japanischen Rayquaza-Goldstar-Karten der ersten Edition und unlimitierten Auflage wurde im März 2025 in Frankreich für umgerechnet ca. 84.000 $ verkauft.
Platz 5: Kangama (1998) mit PSA 9-Grading
- Kartennummer: 115
- Edition: Family Event Trophy Promo
- Besonderheiten: Holo
Diese holografische Pokémon-Karte von Kangama wurde 1998 exklusiv an die Teilnehmer des “Eltern/Kind Mega Wettbewerbs” in Japan vergeben. Dabei traten Eltern und Kinder in verschiedenen Teams gegeneinander an und die Gewinner aus diesem Turnier erhielten diese seltene Pokémon-Karte.
Weltweit existieren nur 27 Exemplare mit PSA-9-Bewertung. Eine dieser begehrten Karten verkaufte sich vor einigen Tagen für 68.320 $.
Platz 6: Kangama (1998) mit PSA 8-Grading
- Kartennummer: 115
- Edition: Family Event Trophy Promo
- Besonderheiten: Holo
Die gleiche Karte wie Platz 5 folgt auf Platz 6, allerdings “nur” mit einem PSA 8 – Grading. Dieses ebenfalls seltene Exemplar erzielte im März einen Verkaufspreis von 54.000 $.
Platz 7 und 8: Pokémon Snap Promokarten (1999)
Im Zuge der beiden japanischen „Pokémon Snap Best Photo Contest“-Wettbewerbe im Jahr 1999 wurden nur 20 Exemplare von der “Pokémon Snap Promokarte” gedruckt.
In dem Videospiel “Pokémon Snap” auf der Nintendo 64 mussten die Teilnehmer verschiedene Pokémon fotografieren und ihre Schnappschüsse über spezielle Automaten als Sticker ausdrucken. Diese sendeten sie anschließend per Postkarte an die Veranstalter. Zehn Gewinner der beiden Wettbewerbe erhielten jeweils 20 Pokémon-Karten, auf denen ihre besten Fotos aus dem Spiel als Illustration abgebildet waren.
Im Mai erzielten zwei dieser Karten neue Höchstpreise: Ein Snap-Garados mit PSA-7-Bewertung wurde für 51.100 $ und ein PSA-9-Snap-Smogon für 37.800 $ verkauft.
Platz 9: Charizard / Glurak (1999) mit Beckett-Grading 9.5
- Kartennummer: 4/102
- Edition: Base Set 1st Edition
- Besonderheiten: Holo
Makellose PSA-10-Exemplare – siehe Platz 1 – wurden in den vergangenen Jahren für über 200.000 $ gehandelt. Eine gut erhaltene Beckett-Karte mit der Bewertung „9.5 Gem Mint“ wurde auf eBay für 50.000 $ angeboten und nach einem Preisvorschlag – schätzungsweise über 40.000 $ – im Januar 2025 verkauft.
Platz 10: Pokémon World Championship (2024) mit PSA 10-Grading
2024 fanden die Pokémon-Weltmeisterschaften in Honolulu, Hawaii statt. Diese geprägte Vollbild-Promokarte wurde exklusiv an die Drittplatzierten der verschiedenen Altersklassen verteilt. Ein PSA-10-Exemplar der No. 3 Trainer-Promokarte erzielte bei einer Auktion 41.481 $.
Was ist die teuerste Pokémon-Sammelkarte aller Zeiten?
Die bis jetzt teuerste Pokémon-Sammelkarte ist die Pikachu Illustrator Karte von 1998 mit PSA 10-Grading.
- Edition: Promo
- Verkaufspreis: 5.275.000 US-Dollar
Dieser Preis wurde von Logan Paul (Wrestler, Influencer, …) im Jahr 2022 auf einer Auktion bezahlt. Mit dieser Rekordsumme ging er ins Guinness Buch der Weltrekorde ein. Seitdem gab es keine Pokémon-Karte mehr, die eine höhere Verkaufssumme erzielte.
Warum ist diese Karte so wertvoll?
Von der Pikachu Illustrator Card existieren insgesamt nur 39 Exemplare, die exklusiv an die Gewinner von drei Illustrationswettbewerben vergeben wurden. Diese Wettbewerbe wurden in den Jahren 1997 und 1998 vom angesehenen japanischen CoroCoro-Comic-Magazin veranstaltet.
Die Teilnehmer sollten dafür eigene Pokémon-Karten gestalten, wobei die Gewinner jeweils 20 Drucke ihrer selbst entworfenen Karte sowie ein Exemplar der seltenen Pikachu Illustrator-Promokarte erhielten. Bislang wurden nur 24 dieser Karten vom Grading-Unternehmen PSA bewertet – und nur eine davon erzielte die Höchstbewertung von 10.
So erkennst du den Wert deiner Pokémon Karten
Wenn du den Wert deiner Pokémon-Karten einschätzen möchtest, dann wird dir unser Ratgeber “Wie hoch ist der Wert von Pokémon-Karten?” eine gute Hilfe sein. Hier zählen wir Faktoren auf, die den Wert deiner Sammelkarten beeinflussen und geben dir eine 5-Schritte-Anleitung, mit der du deine Pokémon-Karten bewerten lassen kannst.
Mach deine Pokémon-Sammelkarte zu Geld mit “House of Cards and Games”!
Wir von House of Cards and Games verkaufen nicht nur alle Arten von Pokémon-Karten, sondern wir sind auch auf den Ankauf von Pokémon-Sammelkarten spezialisiert.
Dazu musst du einfach nur ein Formular mit deiner Preisvorstellung ausfüllen und im besten Fall tauschen wir zeitnah deine Pokémon-Sammelkarte gegen bares Geld ein.
Das könnte dich auch interessieren
Gefälschte Pokémon-Karten erkennen – So identifizierst du Fakes!
Das wichtigste für dich zusammengefasst!Warum gibt es so viele Fälschungen?Der Hauptgrund für die Flut an gefälschten Pokémon-Karten liegt in der…
Pokémon
6 Minuten
Wie hoch ist der Wert von Pokémon Karten?
Das wichtigste für dich zusammengefasst!Neugierig geworden? In unserem ausführlichen Ratgeber erfährst du alle Details und bekommst wertvolle Tipps, um das…
Pokémon
8 Minuten
Pokémon-Karten schnell und einfach erklärt
Das wichtigste für dich zusammengefasst!Lies weiter, um zu erfahren, wie du Karten strategisch nutzt und ihren Wert richtig einschätzt!Aussehen und…
Pokémon
5 Minuten