
Goldene Pokémon-Karten und was du über sie wissen solltest
Goldene Pokémon-Karten wurden erstmals 2013 veröffentlicht und sind bis heute ein wichtiger Bestandteil jedes Sammelkarten-Sets. Mit ihrem einzigartigen Aussehen und ihrer besonderen Struktur sind sie sehr begehrt und erzielen regelmäßig hohe Verkaufspreise.
In dem folgenden Beitrag wirst du erfahren, was das Besondere an den goldenen Pokémon-Karten ist, wo du sie findest und wie du Originale von Fälschungen unterscheiden kannst.
Allgemein, Pokémon
4 Minuten
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste für dich zusammengefasst!
- Goldene Pokémon-Karten gibt es seit 2013 – sie sind besonders seltene Karten mit auffälliger Goldoptik, die am Ende jeder Erweiterung hinzugefügt wurden.
- Du erkennst sie an ihrer Kartennummer, die höher ist als die Setanzahl sowie einem oder mehreren Sternen als Raritätssymbol.
- Bis dato wurden über 250 verschiedene Goldkarten veröffentlicht – inklusive Pokémon-, Trainer- und Energiekarten.
- Fälschungen lassen sich oft an fehlender Riffelstruktur und untypischem Glanz erkennen – sei also wachsam beim Kauf!
Lust auf mehr Infos, Tipps & wertvolle Beispiele? Dann lies weiter und finde heraus, welche goldenen Karten besonders begehrt und wertvoll sind!
Was sind goldene Pokémon-Karten?
Die ersten goldenen Pokémon-Karten erschienen in dem Set “Überschrittene Wellen” in dem “Schwarz-Weiss-Zyklus” (2013). In diesem Set gab es vier goldene Pokémon-Karten, womit die Standard-Kartenanzahl von 149 auf 153 erweitert wurde.
Bild und Kartentext sind Eigentum von The Pokémon Company, Nintendo, Creatures und Game Freak. Die Verwendung erfolgt ausschließlich zu redaktionellen Zwecken
Besondere Karten, die einem Set hinzugefügt werden, erkennt man daran, dass ihre Kartennummer (erste Zahl, links) größer ist als die tatsächliche Kartenanzahl im Set (zweite Zahl, rechts).
Neben der Kartennummer ist das Raritätssymbol abgebildet, woran du die Seltenheitsstufe erkennst. In den oben abgebildeten Karten siehst du auf jeder Karte 1 silbernen Stern, der für “Silver Rare” steht. Goldene Karten aus späteren Erweiterungen tragen sogar drei goldene Sterne, werden damit als “Hyper Rare” eingestuft und sind demnach noch seltener zu finden.
Aussehen
Die ersten goldenen Karten aus dem Jahr 2013 wurden nur teilweise mit goldenen Strukturen bedruckt. Sie haben einen goldenen Kartenrand und innerhalb der Karte sind noch einige goldene Stellen zu sehen. Die ersten goldenen Karten, die vollständig texturiert wurden, sind in der Erweiterung “Legendary Treasures” des Schwarz-Weiss-Zyklus zu finden. Diese wurde im November 2013 veröffentlicht und enthielt zwei goldene “Super Holo Rare” Karten der beiden legendären Drachen „Reshiram“ und „Zekrom“.
Bild und Kartentext sind Eigentum von The Pokémon Company, Nintendo, Creatures und Game Freak. Die Verwendung erfolgt ausschließlich zu redaktionellen Zwecken
Seitdem sind alle bis dato veröffentlichten goldenen Pokémon-Karten in einer gold-gelben Farbe gedruckt und zeigen eine fühlbare Riffel-Struktur auf ihrer Kartenoberfläche.
Wusstest du schon?
In der Regel gibt es für jede seltene Zusatzkarte in einem Pokémon-Set auch mindestens eine Karte des gleichnamigen Pokémon, aber mit anderer Seltenheitsstufe. Ein gutes Beispiel dafür ist Kangama aus der “Flammenmeer”- Erweiterung des “XY-Zyklus”:
Kartenname | Kartennummer | Seltenheit | Aussehen |
---|---|---|---|
Kangama EX | 78/106 | EX Holo Rare | |
M Kangama EX | 79/106 | EX Holo Rare | |
Kangama EX | 103/106 | Ultra Rare | |
M Kangama EX | 109/106 | Secret Rare |
Goldene Pokémon-Karten und ihre Arten
Unter den goldenen Sammelkarten findest du goldene Pokémon-Karten, Trainerkarten und Energiekarten. Innerhalb der jeweiligen Karten-Art findest du weitere Unterscheidungen, wie du in der Abbildung sehen kannst.
Goldene Sammelkarten
Goldene Pokemon-Karten
- normale Pokèmon
- besondere Pokèmon wie z.B. VStar oder EX
Goldene Trainerkarten
- goldene Stadion-Karten
- goldene Item-Karten
- goldene Ausrüstungs-Karten
Goldene Energiekarten
- Standard-Energiekarten
- Spezial-Energiekarten
Warum sind goldene Pokémon-Karten so begehrt?
Goldene Pokémon-Karten werden nur in begrenzter Stückzahl gedruckt. Als Raritätssymbol tragen sie deshalb immer einen oder mehrere Sterne (z. B. 3 goldene Sterne), die unterschiedliche Stufen von “Rare” symbolisieren. Weil sie so selten zu finden sind, sind sie von Sammlern sehr begehrt und erzielen deshalb hohe Preise auf dem Markt.
Wie viele Goldkarten gibt es insgesamt?
Wie schon erwähnt, enthält jedes Set (aus jedem Zyklus) eine verschiedene Anzahl von goldenen Pokémon-Karten, die du am Ende der Erweiterung findest. Dazu gibt es spezielle Kollektionen, in denen auch nochmal goldene Promo-Karten zu finden sind. Im gesamten Sammelkartenspiel existieren mittlerweile über 250 verschiedene Goldkarten.
Sets mit den meisten goldenen Pokémon-Karten
Die beiden Erweiterungen “Schaurige Herrschaft” und “Drachenwandel” aus dem “Schwert&Schild – Zyklus” enthalten jeweils 12 Goldkarten und sind damit die Sets mit den meisten goldenen Sammelkarten.
Zyklus | Erweiterung | 12 Goldkarten bestehend aus… |
---|---|---|
Schwert&Schild | Schaurige Herrschaft | – 3 goldene Pokémon-Karten (Lektrobal, Bronzong, Relaxo) – 6 goldene Trainerkarten – 3 goldene Energiekarten |
Schwert&Schild | Drachenwandel | – 3 goldene Pokémon-Karten (Frosdedje, Intelleon, Cresselia) – 6 goldene Trainerkarten – 3 goldene Energiekarten |
Woran erkenne ich gefälschte, goldene Pokémon-Karten?
Alle goldenen Pokémon-Karten sind in einer gold-gelben Farbe gedruckt. Die fühlbare Riffel-Struktur auf ihrer Oberfläche ist das größte Erkennungsmerkmal. Fälscher können diese charakteristische Struktur nicht nachahmen und bedrucken die Karten deshalb mit einer holografischen Folie.
Unser Ratgeber “Gefälschte Pokémon-Karten erkennen – So identifizierst du Fakes!” hilft dir weiter dabei, Fälschungen von Originalen auf den ersten Blick zu unterscheiden.
Was sind die wertvollsten goldenen Pokémon-Karten?
In der folgenden Tabelle zeigen wir dir einige Beispiele von wertvollen goldenen Pokémon-Karten, die auf dem Markt die höchsten Preise erzielen:
Kartenname | Kartennummer | Zyklus | Erweiterung |
---|---|---|---|
Glurak EX | 228/197 | Karmesin & Purpur | Obsidianflammen |
Knackrack EX | 206/182 | Karmesin & Purpur | Paradoxrift |
Lugia VSTAR | 211/195 | Schwert & Schild | Silberne Sturmwinde |
Mew | 025/025 | Schwert & Schild | Celebrations |
Relaxo | 224/198 | Schwert & Schild | Schaurige Herrschaft |
Ultra Necrozma GX | 87/70 | Sonne & Mond | Majestät der Drachen |
Ur-Palkia VSTAR Ur-Dialga VSTAR Geratina VSTAR Arceus VSTAR |
GG76/GG70 GG68/GG70 GG69/GG70 GG70/GG70 |
Schwert & Schild | Zenit der Könige – Galar Galerie |
Erweitere deine Pokémon-Kartensammlung mit Sammelkarten von “House of Cards and Games”!
Wir von House of Cards and Games sind auf den Verkauf und Ankauf von Pokémon-Sammelkarten spezialisiert. Bei uns findest du alle Arten von Pokémon-Karten. Falls du eine bestimmte goldene Pokémon-Sammelkarte suchst, dann melde dich gern per Kontaktformular oder telefonisch bei uns! Wir helfen dir dabei, deine Kartensammlung schnell und zu fairen Preisen zu erweitern.
Das könnte dich auch interessieren
Wertvolle Pokémon Karten 2025: Preise der teuersten Karten
Das Wichtigste für dich zusammengefasst!Jetzt liegt es an dir! Vielleicht schlummern auch in deiner Sammlung wertvolle Schätze – nutze unsere…
Pokémon
7 Minuten
Gefälschte Pokémon-Karten erkennen – So identifizierst du Fakes!
Das wichtigste für dich zusammengefasst!Warum gibt es so viele Fälschungen?Der Hauptgrund für die Flut an gefälschten Pokémon-Karten liegt in der…
Pokémon
6 Minuten
Wie hoch ist der Wert von Pokémon Karten?
Das wichtigste für dich zusammengefasst!Neugierig geworden? In unserem ausführlichen Ratgeber erfährst du alle Details und bekommst wertvolle Tipps, um das…
Pokémon
8 Minuten